Salzburger Festspiele

mit dem weltbekannten Stück "Jedermann"

„Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal

„Jedermann…. Jedermann …“ so schallt es alljährlich über den Salzburger Domplatz. Alle außer Jedermann selbst wissen, wer ihn ruft. Die Zuschauer warten gespannt, wann der Rufer auf der Bühne erscheint und seine Botschaft an Jedermann überbringt.

Das besondere Sommerhighlight für Kulturfreunde

Die Salzburger Festspiele gehören weltweit in Kunst- und Kulturkreisen zu den bedeutendsten Veranstaltungen. Bereits im Mittelalter war Salzburg für seine Freude am Theaterspiel und an Kostümfesten bekannt. Dank der einzigartigen Stadtkulisse und vielen großen Männern und Frauen, die die Kunst gefördert und mit innovativen Ideen und Inszenierungen vorangetrieben haben, gehört Salzburg heute zu den Kulturhauptstädten. Jedes Jahr werden im Juli und August, nach monatelanger Vorbereitung, im Zuge der „Salzburger Festspiele“ verschiedenste Aufführungen und Konzerte abgehalten.

Alle Jahre wieder wird im Zuge der Salzburger Festspiele die Geschichte des „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal inszeniert. Die Geschichte handelt von einem reichen Edelmann, dessen vorwiegender Fokus auf seinem eigenen Wohl liegt und an der Mehrung seines Vermögens. Schuldner und Arme gegenüber zeigt „Jedermann“ wenig Erbarmen. Jedermann kommt erst zur Einsicht über sein Fehlverhalten, als der Tod wortwörtlich hinter im auftaucht und ihn auffordert sich für seinen letzten Gang bereit zu machen.

Auch wer die Geschichte bereits kennt, ist immer wieder gebannt von der Wandlung die Jedermann während des Stückes vollzieht. Hugo von Hofmannsthal hat ein ansprechendes aber auch nachdenklich stimmendes Werk zu Papier gebracht, welches zu jedem Zeitalter eine wichtige Botschaft vermittelt.

Der Jedermann am Salzburger Domplatz

Seit der Premiere im Jahre 1920 lockt vor allem auch dieses Schauspiel jährlich viele Besucher in die schöne Landeshauptstadt Salzburg. Über die Jahre hinweg gab es viele Interpretationen von unterschiedlichen Regisseuren und verschiedenste namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen waren bei den Aufführungen des „Jedermann“ zu sehen. Die Idee, die Inszenierung vor dem Salzburger Dom aufzuführen, kam damals von Max Reinhardt. Noch heute beeindruckt der barocke Prachtbau als einmalige Kulisse. Auch ist das Große Festspielhaus nicht weit entfernt, wohin bei Schlechtwetter die Aufführung verlegt wird.

Lassen Sie sich berieseln

Genießen Sie die künstlerischen Darbietungen, die in unserer schönen Landeshauptstadt im Juli und August zum Besten gegeben werden. Denn ein Besuch in Salzburg, ein Spaziergang an der Salzach oder in den idyllisch angelegten Gärten von Hellbrunn und dem Schloss Mirabell lassen immer wieder Urlaubsgefühle aufkommen. Verbinden Sie Schönes mit Schönem und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Sommerurlaubstage in Salzburg.

AngeboteOnline Buchen


Anfragen & Buchen
Zum Bestpreis buchen
Hotline:+43-662-850-393